
Today, Ethiopia’s capital Addis Ababa is one of the fastest growing cities on earth with around 4.5 to 5 Million inhabitants. It has been Emperor Menelik II who had founded Addis Ababa in 1889 and made it the capital by moving from nearby Entoto hill down to the plains. But it was only after the ceremonious coronation of Haile Selassie in 1930 that the development and the modernization of the city gained momentum. Today, Addis Ababa is not only Ethiopia´s capital. Since 1958 it is also the base for the UN Economic Commission for Africa (UNECA), and the headquarter of the African Union (AU) makes it the informal capital of Africa.
Die Hauptstadt Äthiopiens Addis Abeba ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt und hat heute zwischen 4,5 und 5 Millionen Einwohner. Es ist der Herrscher Menelik II. gewesen, der 1889 Addis Abeba gegründet und sie mit seinem Umzug vom benachbarten Entoto-Berg hinab in die Ebene als neue Hauptstadt des Reiches installiert hatte. Aber erst nach der Inthronisierung von Haile Selassie im Jahr 1930 nahmen Modernisierung und Weiterentwicklung der Stadt Fahrt auf. Heute ist Addis Abeba nicht bloß die Hauptstadt Äthiopiens, sondern wird aufgrund des bereits 1958 dort angesiedelten Sitzes der UN Economic Commission for Africa (UNECA) und der Zentrale der Afrikanischen Union (AU) als inoffizielle Hauptstadt des gesamten Kontinents gesehen.










Under the rule of it´s new Prime Minister and Nobel Peace Prize Winner Abyi Ahmed, one can experience a relaxed atmosphere in the city undergoing a massive development and modernization. Modern buildings like skyscrapers mushroom all over the place, a Chinese-built city train is already linking several districts to each other, and as a medium-term goal it is planned to transform Addis Ababa into a green city with a sustainable economy. Part of this development is the creation of public spaces as well as modern and still affordable living space.
Unter dem neuen Premierminister und Friedensnobelpreisträger Abyi Ahmed herrscht eine gelöste Stimmung in der Stadt, die derzeit massiv modernisiert und weiterentwickelt wird. Moderne Gebäude wie Hochhäuser schießen wie Pilze aus dem Boden, eine von den Chinesen gebaute S-Bahn verbindet bereits einzelne Stadtteile miteinander, und mittelfristig soll Addis Abeba zu einer grünen und nachhaltig wirtschaftenden Metropole werden. Zu dieser Entwicklung gehören auch die Schaffung öffentlicher Räume sowie moderner und dennoch bezahlbarer Wohnmöglichkeiten.








Entoto – The ancient Royal Palace – Die historische Palastanlage der Herrscher



4 Gedanken zu “Addis Ababa”