Ethiopia from above – Äthiopien von oben

With more than a hundred Million inhabitants in a country of 1.1 Million square kilometres in size, Ethiopia is one of the most populous countries on the continent, and since Eritrea gained its independence in 1993, it is the most populous landlocked state on the planet. Great parts of Ethiopia are highland over 2.000 m of altitude, which gave the country its nickname “Roof of Africa”. With 4.533 m, Ras Dejen is not only the highest mountain in the country, it is also the fifth highest peak on the whole continent.

Mit gut 100 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 1,1 Millionen Quadratkilometern ist Äthiopien eines der bevölkerungsreichsten Länder des Kontinents und seit der Abspaltung Eritreas 1993 der – gemessen an der Bevölkerungszahl – größte Binnenstaat der Welt. Ein großer Teil Äthiopiens ist Hochland auf über 2.000 m Höhe, was ihm den Namen „Dach Afrikas“ eingebracht hat. Der Ras Daschän ist mit 4.533 m Höhe der höchste Berg des Landes und der fünfthöchste Gipfel des Kontinents.

Although Ethiopia had been occupied by Italian fascists under Mussolini’s rule for a few years, it had never been colonized like all the rest of Africa, and the Ethiopians are very proud of this fact. One reason might be that Ethiopia is the second oldest Christian society – just after Armenia – in the world, and the roots of its civilization date back to the kingdoms of Axum and D´mt. The latter existed in the area of todays Eritrea as well as the northern Ethiopian province of Tigray as early as 1.000 BC.

Äthiopien war zwar einige Jahre vom faschistischen Italien unter Mussolini besetzt, ist aber im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern des Kontinents nie kolonialisiert worden, worauf die Äthiopier bis heute stolz sind. Ein Grund dafür ist vielleicht der, dass es sich bei dem Land um eine der ältesten christlichen Kulturen und den zweitältesten christlichen Staat – nach Armenien – handelt. Die zivilisatorischen Wurzeln in der Region reichen zurück bis zum aksumitischen und dem Damat-Reich, das mindestens seit dem Jahr 1.000 v.Chr. auf dem Gebiet des heutigen Eritrea und der äthiopischen Nordprovinz Tigray existierte.

Geologically, the highland ranging from 2.000 to 4.000 m in altitude is of special interest. It is intertwined by deep gorges and canyons, while the locals living on the steep slopes and plateaus still make their living plowing the fertile volcanic soil. Even though Ethiopia has several big and even modern cities, more than 80% of the Ethiopians are still living in rural areas, growing Teff (Ethiopian Sorghum) and vegetables, and keeping some livestock as self-sufficient farmers.

Geologisch ist besonders das Hochland von Bedeutung, das zwischen einer Höhe von 2.000 und 4.000 Metern rangiert. Durchzogen wird es von tiefen Schluchten, und auf den Plateaus und an den Hängen trotzen die Menschen den fruchtbaren vulkanischen Böden bis heute das zum Überleben Notwendige ab. Obwohl das Land über zahlreiche große und zum Teil durchaus moderne Städte verfügt, leben noch immer mehr als 80% der Bevölkerung auf dem Land, wo sie sich zumeist mit dem Anbau von Teff (äthiopische Zwerghirse), Gemüse sowie der Viehzucht selbst versorgen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s