A visit to the Anuwak – Zu Besuch bei den Anuak

Even though the Gambella province is the least populated in Ethiopia, there are still five ethnic groups calling the land their home. Besides the Nuer and the Anuwak people, there are Majong, Opo and Komo, but when it comes to numbers, the Nuer and the Anuwak are the dominant groups. Members of these two are also living on the other side of the South Sudanese border, they are part of the Nilotic tribes, and they are speaking Nilotic languages. However, there are constant tensions between Nuer and Anuwak which have periodically turned violent. Those conflicts are often sparked off by land issues, because the Nuer people are traditional pastoralists, and the Anuwak people are farmers, growing sorghum, maize, beans and even tobacco. Traditionally, the Anuwak are living in round huts made of reed, but of course the inevitable corrugated sheet metal is entering those communities too. Part of their aesthetic ideal is to pull out the upper two incisors and to point the neighboring canines.

Auch wenn die Gambella-Region die mit Abstand am dünnsten besiedelte in Äthiopien ist, nennen sie immerhin Menschen von insgesamt fünf Ethnien ihr Zuhause. Neben den Nuer sind das die Anuak, Majong, Opo und Komo, aber die zahlenmäßig dominanten sind die ersten beiden. Beide Volksstämme leben auch jenseits der Grenze im Südsudan, gehören zu den nilotischen Völkern und sprechen jeweils eine nilotische Sprache. Allerdings gibt es zwischen Nuer und Anuak immer wieder Spannungen, die teilweise gewaltsam ausgetragen werden. Oft entzünden diese sich an Landfragen, da die Nuer hauptsächlich Viehzüchter und Hirten sind, die Anuak hingegen Ackerbauern, die Sorghum-Hirse, Mais, Bohnen, aber auch Tabak anbauen. Traditionell leben die Anuak in Rundhütten aus Schilf, aber auch bei ihnen halten allmählich Lehmhütten und das unvermeidliche Wellblech Einzug. Zu ihrem Schönheitsideal gehört es, sich die oberen Schneidezähne auszuschlagen und die Eckzähne weiter anzuspitzen.

2 Gedanken zu “A visit to the Anuwak – Zu Besuch bei den Anuak

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s